Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Wedel

Schulwege sicher machen

Elterntaxis machen die Wege vor den Schulen unsicher. Schulstraßen könnten Abhilfe schaffen. Mit einer landesweiten Petition fordern Eltern die Landesregierung auf, eine rechtliche Grundlage für die Einrichtung von Schulstraßen zu schaffen.

Abenteuer Schulweg
Pinneberger Straße, morgens kurz vor 8:00 Uhr © haemisch

Elterntaxis machen Schulwege unsicher

Die morgendlichen Elterntaxis werden an vielen Schulen als problematisch angesehen, hauptsächlich, weil sie den Schulweg unsicher machen. In anderen europäischen Ländern werden seit Langem positive Erfahrungen mit dem Einrichten von Schulstraßen gemacht.

Schulstraßen sorgen für Entspannung auf den Wegen vor den Schulen

Was verbirgt sich dahinter? Eine Straße wird zur Schulstraße, wenn sie temporär, also zu den Bring- und Abholzeiten der Schulkinder, für den motorisierten Individualverkehr gesperrt wird. Gefordert wird das von Eltern immer wieder. 

Es fehlt eine rechtliche Grundlage für die Einrichtung von Schulstraßen

Die StVO enthält allerdings bislang keine Regelungen zu Schulstraßen. Somit fehlt den Kommunen in der BRD eine eindeutige Rechtsgrundlage für die Einrichtung von Schulstraßen. Das Land NRW hat im letzten Jahr einen Erlass zu Schulstraßen für ihre Kommunen beschlossen. In Schleswig-Holstein fehlt solch ein Erlass bisher.

Petition durch Elterninitiative

Eine Elterninitiative aus Preetz  hat nun eine Petition auf den Weg gebracht mit der Forderung:

'Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus möge einen praxisorientierten Erlass zur Einrichtung von sog. „Schulstraßen“ erstellen, so dass rechtliche, technische und gestalterische Möglichkeiten für die Verkehrsbehörde der Kreise und kreisfreien Städte übersichtlich dargestellt werden‘.

Unterstützt wird diese Forderung inzwischen von vielen Organistionen (z.B. ADFC, VCD, Kidical Mass, Greenpeace). 

Die Petition an unsere Landesregierung findet ihr oben rechts.


https://wedel.adfc.de/neuigkeit/schulwege-sicher-machen

Bleiben Sie in Kontakt